Background: ChatGPT, Bard und Claude 2 im Vergleich
ChatGPT, Bard und Claude 2 sind drei der leistungsstärksten KI-Tools, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. Sie können alle verwendet werden, um Text zu generieren, Sprachen zu übersetzen, verschiedene Arten von kreativen Inhalten zu schreiben und Fragen auf informative Weise zu beantworten.
ChatGPT, entwickelt von OpenAI, ist eines der bekanntesten KI-Tools weltweit. Es ermöglicht realistische und kohärente Gespräche und wird in Anwendungen wie Chatbots, Sprachassistenten und E-Learning-Tools eingesetzt.
Bard, entwickelt von Google AI, ist ein KI-Sprachmodell, das auf einem umfangreichen Datensatz aus Text und Code trainiert wurde. Es bietet Textgenerierung, Übersetzung und informative Frage-Antworten. Außerdem kann es Bilder verarbeiten und analysieren.
Claude 2, das neueste KI-Tool von Anthropic, zeichnet sich durch seine beeindruckende Fähigkeit aus, bis zu 100.000 Tokens zu verarbeiten. Im Vergleich zu seinem Vorgänger bietet Claude 2 längere Antworten, nuanciertes Denken und eine überlegene Leistung. Es hat herausragende Ergebnisse in Bereichen wie Recht, Mathematik und Programmierung erzielt.
- Preis:
- ChatGPT: Kostenlose Version (GPT-3.5) verfügbar, ChatGPT Plus-Version kostet $20 pro Monat.
- Claude und Bard sind kostenlos.
- Verfügbarkeit:
- ChatGPT: Am weitesten verbreitet von den drei Tools, auch in Europa.
- Bard: In weniger Ländern verfügbar als ChatGPT, jetzt auch in Europa.
- Claude: Vorübergehend nur in den USA und UK verfügbar.
- Datenschutz:
- ChatGPT: Möglichkeit, Interaktionen zu löschen, unterstützt jedoch kein Browsen über VPN.
- Bard: Automatische Löschung von Interaktionen nach 18 Monaten, kann jedoch frühere Interaktionen nicht abrufen. Unterstützt VPNs, was eine Verfügbarkeit in allen Teilen der Welt ermöglicht und politische Einschränkungen umgeht.
- Claude: Möglichkeit, Konversationen zu löschen, unterstützt VPN-Browsing.
- Unterstützte Sprachen:
- ChatGPT: Unterstützt über 80 Sprachen.
- Bard: Unterstützt über 40 Sprachen.
- Claude: Unterstützt verschiedene weit verbreitete Sprachen wie Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Mandarin und Deutsch. Bei Nichterkennung einer Sprache oder vielen grammatikalischen Fehlern wird zunächst eine Einführungsphrase gegeben und dann auf Englisch geantwortet.
- Kontextverarbeitung:
- ChatGPT: Kostenlose Version unterstützt 7.096 Tokens, ChatGPT Plus-Version (GPT-4) unterstützt 8.192 Tokens. OpenAI bietet auch eine Version mit Unterstützung von 32K Tokens an, die jedoch nicht von ChatGPT verwendet wird.
- Bard: Unterstützt 8.196 Tokens.
- Claude: Unterstützt beeindruckende 100.000 Tokens (kein Tippfehler).
- Zusätzliche Funktionen:
- ChatGPT: Kostenlose Version hat keine zusätzlichen Funktionen. ChatGPT Plus bietet einen Plugin Store, Code-Interpreter und vorübergehend pausiertes Web-Browsing, das von Microsoft Bing unterstützt wird. API-Unterstützung wird bereitgestellt.
- Bard: Chatbot befindet sich noch in der experimentellen Phase. Plant die Integration mit Google Suite und die Bereitstellung eines Plugin Stores.
- Claude: Kann in Slack integriert werden. Bietet verschiedene Funktionen wie Thread-Zusammenfassungen, Vorschläge und Brainstorming. Verfügt über eine einzigartige "Verfassung", die es dem Chatbot ermöglicht, sich selbst zu verbessern, unangemessenes Verhalten zu erkennen und sein eigenes Verhalten anzupassen.
Für diese Zusammenstellung wurden Informationen von Decrypt verwendet. Links zu den Tools findet ihr im oberen Teil des Texts.


